Ralph Adameit ist neuer Vorsitzender

Führungswechsel beim Kinderschutzbund: Ralph Adameit heißt der neue Vorsitzende des Kreisverbands Hockenheim und Umgebung, der Thomas Birkenmaier in diesem Amt nachfolgt. Dieser zog sich aus zeitlichen Gründen zurück, wird aber zukünftig den rührigen Verein weiterhin als zweiter Vorsitzender (zusammen mit der wiedergewählten zweiten Vorsitzenden Barbara Itschner) unterstützen. 

 Der neue Vorsitzende Ralph Adameit (v. r.) bedankte sich bei Thomas Birkenmaier für dessen neunjährige Zeit an der Spitze des örtlichen Kinderschutzbunds. Genau wie die langjährige 2. Vorsitzende Barbara Itschner bleibt Birkenmaier dem Vorstand erhalten.
Der neue Vorsitzende Ralph Adameit (v. r.) bedankte sich bei Thomas Birkenmaier für dessen neunjährige Zeit an der Spitze des örtlichen Kinderschutzbunds. Genau wie die langjährige 2. Vorsitzende Barbara Itschner bleibt Birkenmaier dem Vorstand erhalten.

Neue Schatzmeisterin ist Gudrun Klingberg, die Beata Glück ablöst. Das ergaben die bei der Generalversammlung durchgeführten Neuwahlen, zu der immerhin 25 Personen in den ehemaligen Schülerhort gekommen waren.

 

In ihrem Bericht blickten Birkenmaier und seine Stellvertreterin Itschner auf ein ereignisreiches Jahr 2024 zurück. Neben der erfolgreichen Beantragung eines neuen Angebots – der Aufsuchenden Familientherapie (AFT) – wurden wieder verschiedene Aktionen für Kinder und Familien realisiert, etwa die Ausgabe von Gutscheinen für sozial benachteiligte Erstklässler oder das Weihnachtsvorlesen mit dem „Christkind“ in der Buchhandlung Gansler.

 

„Eltern sollten genau hinschauen, was ihre Kinder in der digitalen Welt machen“

Einen eindrucksvollen Überblick über die psychologische Beratungsstelle gab Heiko Böhler. Im Jahr 2024 wurden insgesamt 513 Beratungsfälle (468 im Vorjahr) registriert, 182 davon im Raum Hockenheim. Der gestiegene Bedarf ist vor allem auf den Ausbau der Fachkräftestellen zurückzuführen. Besondere Herausforderungen zeigten sich im Bereich der frühen Kindheit: Bindungsdefizite, psychisch belastete Elternhäuser und der Einfluss unkontrollierten Medienkonsums auf Kinder seien zentrale Themen. Böhler appellierte: „Eltern sollten genau hinschauen, was ihre Kinder in der digitalen Welt machen.“

Auch in anderen Bereichen war der Kinderschutzbund äußerst aktiv: Constance Rothe berichtete über die Sprachförderung in Kindergärten, wo man aktuell in drei Gruppen aktiv ist. Rosemarie Köhler stellte die Hausaufgabenbetreuung und Leseförderung sowie weitere schulische Angebote vor und berichtete über positive Rückmeldungen seitens der Lehrkräfte. Die Lernhilfe für geflüchtete Kinder wurde 2023 initiiert und inzwischen auf Kinder mit unterschiedlichen Fluchterfahrungen ausgeweitet, erläuterte Kerstin Schäfer, die mit ihrem Team in drei Grundschulen aktiv ist.

 

Starke Nachfrage nach Begleitetem Umgang

Christel Schmelz präsentierte die Familienpaten: Acht Familien konnten 2024 von ehrenamtlichen Patinnen begleitet werden. Für den Begleiteten Umgang (BU) – ein Angebot für getrennte Eltern und deren Kinder, das vom Kreisjugendamt angeordnet wird – berichteten Tarza Marouf und Peter Sulzbacher von 39 Fällen im vergangenen Jahr. Trotz räumlicher Engpässe konnte das Team wertvolle Arbeit leisten.

Finanziell wurde das Jahr mit einem Minus abgeschlossen, wie Schatzmeisterin Beata Glück darlegte. Dennoch sei der Verein dank großzügiger Spenden finanziell stabil aufgestellt. Die Kassenprüferinnen Katja Knebel und Constance Rothe bescheinigten eine einwandfreie Buchführung und empfahlen die Entlastung des Vorstands, die einstimmig erfolgte.

 

Bei den anschließenden Neuwahlen wurde Ralph Adameit einstimmig zum neuen Vorsitzenden gewählt. Barbara Itschner und Thomas Birkenmaier sind jeweils 2. Vorsitzende. Das neue Vorstandsteam wird ergänzt durch Gudrun Klingberg als Schatzmeisterin, Giuseppina Reichert als Schriftführerin sowie vier Beisitzerinnen und einem Beisitzer. Die Kassenprüfung übernehmen künftig Katja Knebel und Anja Fütterer.

 

Zum Abschluss der harmonisch verlaufenen Generalversammlung betonte der neue Vorsitzende Ralph Adameit: „Es ist mir eine große Ehre, das Vertrauen unserer Mitglieder erhalten zu haben. Gemeinsam wollen wir weiterhin da sein für die Kinder, Jugendlichen und Familien in unserer Region – engagiert, kompetent und mit offenem Herzen!“

 

Der neue Vorstand des Kinderschutzbunds Kreisverband Hockenheim und Umgebung: 

Vorsitzender: Ralph Adameit

2. Vorsitzende: Barbara Itschner und Thomas Birkenmaier

Schatzmeisterin: Gudrun Klingberg

Schriftführerin: Giuseppina Reichert

Beisitzer: Christel Schmelz, Dieter Reichert, Inga Springer, Rosemarie Köhler und Petra Hoffmann