Es gibt neue Termine: Kartoffelchips backen beim Hockenheimer Mai und Waffeln backen beim großen Flohmarkt! Außerdem die Mitglieder-Jahreshauptversammlung des DKSB Hockenheim.
Näheres unter Termine!
Während viele Vereine wegen Corona ihre Tätigkeiten einstellen mussten oder zumindest reduziert hatten, war beim örtlichen Kinderschutzbund das Gegenteil der Fall. „Die Arbeit in manchen Bereichen ist noch mehr und intensiver geworden“, berichtete der Vorsitzende Thomas Birkenmaier bei der Jahreshauptversammlung im Schülerhort „Kosmos“. Um auch nach außen hin das – nicht erst seit Corona – erweiterte Aufgabenspektrum des Kinderschutzbunds zu zeigen, hat sich der Verein bei der Generalversammlung einstimmig vom Ortsverband in einen Kreisverband umbenannt. Er heißt nun „Der Kinderschutzbund Kreisverband Hockenheim und Umgebung e.V.“ und als Kurzform DKSB KV Hockenheim.
Der Schülerhort „Kosmos“ des Kinderschutzbundes Hockenheim lädt am Samstag, 19. November, zwischen 14 und 18 Uhr in seine Räume in der Arndtstraße 3/1 ein. Der Adventsbasar mit angeschlossenem Tag der offenen Tür bietet Gelegenheit zu Weihnachtseinkäufen und interessanten Gesprächen bei Kaffee und Kuchen.
Jetzt stell dich nicht so an! Du bist zu dumm dafür! Wie bitte? Werden Sie sich nun fragen. Oder Sie wissen bereits Bescheid, weil Sie so ähnlich schon von uns begrüßt wurden. Emotionale Gewalt gegen Kinder wird oftmals bagatellisiert oder gar nicht erst wahrgenommen. Der Kinderschutzbund möchte aufklären.
Am Weltkindertag hat er seine Kampagne "Gewalt ist mehr, als Du denkst" gemeinsam mit Bundesfamilienministerin Lisa Paus vorgestellt. „Seelische Verletzungen gehören leider für viele Kinder zum Alltag, sei es im Elternhaus, aber auch in Kita oder Schule. Gewalt schafft aber keine Einsicht bei Kindern, sondern demonstriert, wer der Stärkere ist“, sagt Kinderschutzbund-Präsident Heinz Hilgers. Nicht nur in Berlin, sondern bundesweit haben sich die Orts- und Landesverbände des Kinderschutzbundes das Ziel gesetzt, ein Bewusstsein für psychische Gewalt und ihre Folgen zu schaffen.
„Werdet ihr gerne beim Essen gestört? Nein? Seht ihr – den Hunden geht es genauso!“ Kindgerecht führte Luise vom Verein für Deutsche Schäferhunde Brühl in das Programm des Nachmittags ein. Rund 20 Mädchen und Jungen nahmen auf dem neuen Vereinsgelände am Ferienprogramm des Kinderschutzbundes Hockenheim teil.
Der Kinderschutzbund Hockenheim ist eine Institution und durch das umfassende Angebot aus der Region nicht mehr wegzudenken. Zum Einzugsgebiet gehören neben Hockenheim und den Nachbargemeinden Altlußheim, Neulußheim und Reilingen auch die große Kreisstadt Schwetzingen, Oftersheim, Ketsch, Plankstadt und Brühl. Der CDU-Landtagsabgeordnete Andreas Sturm wurde zu einer Begehung des Horts vom Vorsitzenden Thomas Birkenmaier und dessen Stellvertreterin Barbara Itschner empfangen, die von der vielfältigen Arbeit des Kinderschutzbundes berichteten.
Erneut kommt das Musikkorps der Bundeswehr zu einem Benefizkonzert des Freundeskreis Hockenheim-Commercy. Mit dem Erlös sollen unter anderem der Kinderschutzbund, die Obdachlosenhilfe und die Ukrainehilfe unterstützt werden. Auf einen besonderen musikalischen Leckerbissen dürfen sich die Besucher der Stadthalle am Dienstag, 24. Mai, 19.30 Uhr, freuen.
Im vergangenen Jahr hat der Hockenheimer Jugendgemeinderat in Zusammenarbeit mit der Emodrom-Group ein E-Kart-Turnier am Hockenheimring für die Schülerinnen und Schüler ab Klassenstufe acht der ortsansässigen Schulen veranstaltet. Vor Kurzem fand die Siegerehrung der drei schnellsten Schüler – alle aus der Jahrgangsstufe zwei des Gauß-Gymnasiums – auf dem Siegerpodest des Hockenheimrings statt. Gleichzeitig übergab der Jugendgemeinderat eine Spende aus dem Erlös der Veranstaltung auf der Kartbahn an den Kinderschutzbund Hockenheim. Barbara Itschner und Ralph Adameit bedankten sich ganz herzlich für die große und überraschende Spende.
Unter Beachtung und Einhaltung der gängigen Corona-Regeln und Hygienemaßnahmen konnte der Ortsverband des Kinderschutzbunds seine Jahreshauptversammlung abhalten.
Spätestens mit der Schulanmeldung stehen berufstätige Eltern vor dem Problem, für ihre Kinder eine zuverlässige ganztägige Betreuung zu finden. In Hockenheim gibt es dafür seit über 30 Jahren den Schülerhort „Kosmos“, der vom Ortsverband des Deutschen Kinderschutzbundes betrieben wird. Allerdings sind die Kapazitäten der ein-gruppigen Einrichtung mit 20 Hortplätzen sehr begrenzt, eine frühzeitige Anmeldung ist daher immer sinnvoll.